
Hart, aber herzhaft und gelb wie die Sonne!
Quitten zählen zu den köstlichsten Früchten in unseren Obstgärten. Sie erfüllen den Raum mit ihrem wunderbaren Duft und galten schon immer als die Frucht der Frau. Sie reinigt die Luft und neutralisiert üble Gerüche in Räumen und Wäscheschränken.
Essbar ist ist sie erst, wenn sie gekocht wurde. Sie lässt sich zu Marmeladen, Chutneys, Sirup oder zu der Königin der Edelbrände verarbeiten.
Die Quittenblüte


Der Baum – die Frucht



Die Ernte




Der Edelbrand
Der Quitten-Pate – Andreas Haslwanter
Die Patenschaft für unseren Quittenbrand hat Andreas Haslwanter übernommen. Diese wurde ihm am 18. Oktober 2020 in der Orangerie des Stiftes Stams überreicht.



Buchtipp
Quitten, das Comeback einer vergessenen Frucht
Lucas Rosenblatt und Freddy Christandl – Hädecke Verlag
ISBN 978-3-7750-0517-3